Was kostet ein Container zum Entrümpeln? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die Keller, Dachboden oder ganze Wohnungen entrümpeln möchten. Ein Container ist oft die einfachste Lösung für anfallenden Sperr- und Mischmüll – doch die Preise variieren stark.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu Containergrößen, zulässigen Inhalten, typischen Kosten, Einsparmöglichkeiten und organisatorischen Pflichten. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Rundum-sorglos-Service von Die Fantastischen Zwei Zeit bei Ihrer kommenden Entrümpelung Geld und Nerven sparen können.
Kontakt anfragen!
Wir freuen uns über ein unverbindliches Erstgespräch mit Ihnen.
Was darf in den Container – und was nicht?
Ein Container wirkt auf den ersten Blick wie die einfache Lösung für alle Abfälle. Doch Achtung: Nicht alles darf bedenkenlos hineingeworfen werden. Wer unerlaubte Materialien entsorgt, riskiert empfindliche Zusatzkosten – bis hin zu hohen Bußgeldern.
Deshalb gilt: Vor dem Befüllen unbedingt beim Anbieter erkundigen, welche Abfallarten erlaubt sind. Die Vorgaben unterscheiden sich je nach Containerart und Entsorgungsunternehmen.
In einen Sperrmüllcontainer dürfen Sie typischerweise folgende Gegenstände einwerfen:
- Möbel: Schränke, Regale, Betten, Tische und Stühle
- Einrichtungsgegenstände: Teppiche, Matratzen, Vorhänge, Polstermöbel
- Sonstiges: Fahrräder, Kinderwagen, Koffer, große Spielzeuge
Nicht in den Container gehören:
❌ Elektrogeräte (z. B. Fernseher, Kühlschränke, Toaster, Waschmaschinen)
❌ Hausmüll oder Bioabfälle (z. B. Essensreste, Windeln, Verpackungen)
❌ Sonderabfälle wie Farben, Lacke, Öle, Batterien, Energiesparlampen
❌ Bau- oder Sanierungsabfälle wie Ziegel, Fliesen, Gips – diese benötigen spezielle Container
Wer Abfälle unsachgemäß entsorgt, muss mit Strafgebühren oder der kompletten Umladung auf eigene Kosten rechnen. Viele Anbieter fotografieren die Befüllung zur Beweissicherung – eine unzulässige Mischung fällt also garantiert auf.
- Wichtig: Elektrogeräte unterliegen dem ElektroG (Elektrogesetz) und müssen separat über Wertstoffhöfe oder Sammelstellen entsorgt werden. Auch vermeintlich harmlose Geräte wie Wasserkocher oder Radiowecker zählen dazu.
Was kostet ein Sperrmüllcontainer? Preisvergleich nach Größen
Bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung fallen häufig große Mengen an Sperrmüll an – darunter alte Teppiche, Matratzen, Möbel oder der Inhalt vergessener Schränke. Um diese Gegenstände fachgerecht zu entsorgen, ist ein Sperrmüllcontainer oft die sinnvollste Lösung.
Die Kosten dafür hängen vor allem von Größe, Region, Mietdauer und dem Entsorgungsunternehmen ab. Auch Anfahrt und Standzeit wirken sich auf den Endpreis aus.
Durchschnittliche Preise für Sperrmüllcontainer (7 Tage Miete, inkl. Lieferung & Abholung):
Größe des Containers | Fassungsvermögen | Durchschnittlicher Container-Preis (je nach Anbieter) | Geeignet für … |
Kleiner Container (3 m³) | ca. 30–40 Umzugskartons | 150 – 350 € | Kellerentrümpelung, kleinere Möbelstücke |
Mittelgroßer Container (5 m³) | ca. 50–70 Umzugskartons | 250 – 450 € | Einzelne Räume, Matratzen, größere Möbelteile |
Großer Container (10 m³) | ca. 100–120 Kartons | 350 – 650 € | Wohnung, Dachboden, komplette Haushaltsauflösung |
Regionale Höchstpreise | (z. B. Innenstadtlagen) | bis 900 € | inkl. Stellgenehmigung, Anfahrt, Entsorgung |
Quelle: Diese Preise beziehen sich auf Container-Dienstleister und zeigen einen Durchschnittswert, der stark variieren kann.
Je nach Stadt oder ländlicher Region können die Preise um bis zu 40 Prozent variieren. In Ballungszentren mit höheren Entsorgungskosten oder strengeren Vorschriften (z. B. zur Straßennutzung) sind höhere Preise üblich.
So können Sie Kosten sparen beim Container Anmieten
Wenn Sie bei ihrer Entrümpelung weitere Kosten sparen wollen, ist die richtige Planung das A und O. Hierfür sollten Sie sich vorab eine Übersicht darüber verschaffen, mit welcher Art Müll Sie es zu tun haben und wie viel Müll anfällt. Danach können Sie sich darüber informieren, was die Entsorgung dieses Mülls in Ihrer Region kostet und welche Kosten bei der Anmietung eines Containers in der passenden Größe anfallen.
Außerdem sollten Sie auch die Dauer Ihrer Entrümpelung gut planen. Je nachdem, ob Sie den Container für einen Tag, sieben oder für 14 Tage mieten wollen, macht dies preislich einen starken Unterschied. Es lohnt sich, möglichst viele Anbieter zu vergleichen. Bei dem einen Anbieter zahlen Sie unter Umständen mehr für sieben Tage Containermiete als Sie bei einem anderen für 14 Tage zahlen würden.
Es bleibt also dabei: Eine gute Planung ist wichtig, um Kosten bei der Containermiete zu sparen.
Entrümpelung inkl. Container zum günstigen Festpreis – Alles aus einer Hand
Gerne unterstützen wir von Die Fantastischen Zwei Sie als Entrümpelungsunternehmen mit unserem Rundum-Sorglos-Service. So sparen Sie sich nicht nur den Stress und die Nerven bei der Entrümpelung. Wir erledigen auch alle weiteren anfallenden Aufgaben für Sie. Dazu zählen beispielsweise falls notwendig die Containermiete, die Straßensperrung für den Container und die fachgerechte Entsorgung.
Egal ob kleine Entrümpelung oder eine ganze Haushaltsauflösung – wir unterstützen Sie gerne dabei. Mit unserem fairen Festpreisangebot wissen Sie so direkt, welche Kosten auf Sie zukommen. Kontaktieren Sie uns gerne!
Das gilt es noch beim Container anmieten zu beachten:
Wenn Sie den Container nicht auf Ihrem Grundstück unterbringen können, ist die Arbeit mit der Miete des Containers noch nicht getan. In diesem Fall müssen Sie dafür sorgen, dass Sie vor Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung genug Platz haben, damit der Container auf der Straße stehen kann. Dafür benötigen Sie Parkverbotsschilder und einen freien Stellplatz vor Ihrer Tür.
Meistens müssen Sie hierfür einen Antrag bei der Gemeinde oder der Stadt abgeben, damit Sie den Container auf der Straße abstellen dürfen. Da dies einiges an Zeit beansprucht, sollten Sie den Antrag früh genug – also mindestens 14 Tage vor der Lieferung des Containers – einreichen.
Viele Anbieter, die Container vermieten, bieten mittlerweile an, diesen Antrag direkt für Sie zu stellen. Hier sollten Sie sich auf jeden Fall beraten lassen, welche Zusatzkosten für diesen Service auf Sie zukommen. Danach können Sie entscheiden, ob sich das Angebot lohnt oder ob Sie sich lieber selbst um die Genehmigung kümmern wollen.
Wichtig: Genehmigung für das Aufstellen eines Containers frühzeitig beantragen
-
- Stellen Sie den Antrag beim zuständigen Ordnungsamt Ihrer Stadt oder Gemeinde
- Rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von mindestens 10–14 Tagen
- Die Kosten für die Genehmigung variieren regional, meist zwischen 20 und 120 Euro
- Zusätzlich werden Halteverbotsschilder benötigt, die spätestens 3 Tage vor Aufstellung sichtbar angebracht werden müssen
Ihr Rundum-sorglos-Service mit den Fantastischen Zwei
Wenn Sie bei Ihrer Entrümpelung effektiv Kosten und Zeit sparen wollen, sind wir der richtige Ansprechpartner. Die Fantastischen Zwei ist Ihr professionelles Entrümpelungsunternehmen, das auch bei besonderen Härtefällen und Messie-Häusern nicht zurückschreckt. Profitieren Sie von einem Rundum-Sorglos-Paket – und das zu einem fairen Preis-Leistungsangebot.
Wir wissen genau, worauf es bei einer professionellen Entrümpelung ankommt. Wir kümmern uns um die Planung und Organisation von der kostenlosen Besichtigung bis hin zur besenreinen Übergabe. Gerne unterstützen wir Sie nach Absprache auch mit unseren Zusatzleistungen wie einer professionellen Grundreinigung oder fachgerechten Aktenvernichtung. Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular oder wählen Sie unsere kostenlose Servicenummer. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!