Haushaltsauflösungen in Düsseldorf

KOSTENLOSE SERVICENUMMER
0800-1010106

Haus entrümpeln: Kosten in der Übersicht

Ein Haus zu entrümpeln ist oft eine große Herausforderung – organisatorisch, zeitlich und finanziell. Ob nach einem Todesfall, vor einem Umzug oder bei der Räumung eines Messie-Hauses: Jede Haushaltsauflösung erfordert eine strukturierte Planung. Neben Containerlogistik, Müllentsorgung und Transport spielen auch Verkaufsoptionen und Entsorgungskosten eine wichtige Rolle.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kosten beim Haus entrümpeln entstehen und wie Sie mit professioneller Unterstützung durch die Fantastischen Zwei Aufwand und Kosten der nächsten Entrümpelung deutlich reduzieren können.

Kontakt anfragen!

Wir freuen uns über ein unverbindliches Erstgespräch mit Ihnen.

Inhaltsverzeichnis

Haus entrümpeln: Welche Kosten entstehen?

Die Kosten für eine Entrümpelung hängen stark vom Umfang und der Organisation ab. Wer ein Haus in Eigenregie entrümpelt, muss nicht nur Zeit und Energie aufbringen, sondern auch mit zahlreichen Einzelposten rechnen – von der Container-Miete bis zur Sondermüllentsorgung.

Typische Kostenfaktoren im Überblick

  • Wohnfläche und Menge des Hausrats
  • Größe und Gewicht von Möbeln, Elektrogeräten und Sperrmüll
  • Miete für Transportwagen oder Anhänger
  • Entsorgungskosten für Sperrmüll, Elektroschrott, Bauschutt, Sondermüll
  • Containerkosten (Volumen und Art des Abfalls)
  • Helferkosten und benötigte Arbeitsmittel

Tipp: Kalkulieren Sie jeden dieser Punkte frühzeitig und erstellen Sie einen Zeitplan. Nur wenn alle Vorbereitungen stimmen, lässt sich das Haus termingerecht entrümpeln.

 

Sperrmüll mit alten Möbeln, Stühlen und zusammengerollten Teppichen vor einem Haus mit roter Backsteinfassade

Warum sich professionelle Hilfe oft lohnt

Gerade wenn es schnell gehen muss oder der Aufwand unterschätzt wird, lohnt sich ein professioneller Dienstleister. Ein Entrümpelungsunternehmen wie Die Fantastischen Zwei bietet Ihnen bereits bei der kostenlosen Vorabbesichtigung eine transparente Kostenaufstellung – inklusive aller Leistungen von Transport bis Entsorgung.

Haus entrümpeln: Entsorgungskosten realistisch planen

Beim Haus entrümpeln gib es immer Gegenstände an, die weder verkauft noch verschenkt werden können – sie müssen entsorgt werden. Das betrifft alte Möbel, defekte Elektrogeräte, Bauschutt oder Sondermüll. Damit die Entsorgung reibungslos und kosteneffizient verläuft, sollten Sie die wichtigsten Posten frühzeitig einplanen.

Durchschnittliche Entsorgungskosten im Überblick

Entsorgungsart

Durchschnittskosten

Sperrmüllcontainer (5–10 m³)

ca. 250–370 €

Elektroschrott (pro Gerät)

ca. 10 €

Bauschutt (pro m³)

ca. 5 €

Ein Sperrmüllcontainer ist in den meisten Fällen die einfachste Lösung, um größere Mengen schnell zu entsorgen. Doch nicht alles darf hinein: Elektrogeräte, Sondermüll oder Bauschutt müssen separat abgegeben werden – meist bei einem Recyclinghof oder einer speziellen Deponie.

Beispielrechnung für Entsorgungskosten

Wenn Sie etwa beim Entrümpeln einen Kühlschrank, eine Waschmaschine, einen Herd und einen Fernseher entsorgen, entstehen allein für den Elektroschrott rund 40–50 €. Für Bauschutt gilt meist ein Pauschalpreis pro Kubikmeter – durchschnittlich etwa 5 €.

Tipp: Informieren Sie sich vorab bei Ihrer lokalen Entsorgungsstelle über Annahmebedingungen und Gebühren. So vermeiden Sie unnötige Kosten und sparen wertvolle Zeit beim Haus entrümpeln.

 

Haus entrümpeln: Container-Kosten richtig einschätzen

Container sind ein zentraler Kostenfaktor beim Haus entrümpeln – besonders bei großen Mengen Sperrmüll oder Bauschutt. Die richtige Größe zu wählen spart bares Geld und verhindert unnötige Nachbestellungen.

Typische Container-Kosten im Überblick

Containergröße

Geeignet für

Kosten (ca.)

5 m³

Sperrmüll, Hausrat

ca. 250 €

10 m³

Sperrmüll, größere Mengen

ca. 370 €

5 m³ (Bauschutt)

Ziegel, Fliesen etc.

ab ca. 100–150 €

So kalkulieren Sie das richtige Volumen von Containern

  • Sammeln Sie alle zu entsorgenden Gegenstände auf einem Haufen.
  • Messen Sie grob Länge × Breite × Höhe.
  • Ziehen Sie ca. 30 % ab, um Hohlräume beim Stapeln zu berücksichtigen.

Wählen Sie lieber einen etwas größeren Container– Nachbestellungen sind meist teurer.

Was darf in den Sperrmüll-Container?

In den Sperrmüll-Container dürfen:

  • Sperrige Möbel (Sofas, Schränke, Matratzen)
  • Teppiche, Koffer, Haushaltsgegenstände

Die Entsorgung von

  • Elektrogeräten (z. B. Kühlschränke, TV-Geräte),
  • Sondermüll (z. B. Farben, Asbest, Batterien),
  • Oder Bauschutt (Ziegel, Fliesen, Beton)

ist hingegen nicht erlaubt. Diese Abfälle müssen getrennt entsorgt werden – z. B. über spezielle Bauschutt- oder Schadstoffcontainer.

Messie Haus entrümpeln: Besondere Herausforderungen meistern

Ein Messie Haus zu entrümpeln erfordert mehr als nur Muskelkraft – hier ist Erfahrung, Diskretion und professionelle Ausrüstung gefragt. In stark verwahrlosten Objekten besteht die Herausforderung nicht nur im Entfernen des Mobiliars, sondern auch in der fachgerechten Reinigung, Desinfektion und Geruchsbeseitigung.

Typische Belastungen bei Messie-Haushalten

  • massive Verschmutzung durch Müll, Essensreste oder Fäkalien
  • Befall mit Schimmel, Ungeziefer oder Nagetieren
  • starker Geruch, der sich tief in Wände und Böden setzt

Eine Reinigung in Eigenregie ist in solchen Fällen kaum möglich – allein schon aus gesundheitlichen Gründen. Es fehlt meist an geeigneter Schutzausrüstung, Reinigungsmitteln und Entsorgungslösungen.

Typische Belastungen bei Messie-Haushalten

Nach der Entrümpelung empfiehlt sich eine umfassende Desinfektion aller Räume. Je nach Schadensbild kommt zusätzlich eine Geruchssanierung infrage – insbesondere bei langanhaltender Verwahrlosung oder Tierhaltung. Nur durch eine fachgerechte Nachbereitung kann das Haus wieder sicher und hygienisch nutzbar gemacht werden.

Haus entrümpeln lassen: stressfrei und effizient mit Die Fantastischen Zwei

Sie möchten Ihr Haus entrümpeln lassen und dabei Zeit, Geld und Nerven sparen? Dann sind Sie bei Die Fantastischen Zwei genau richtig. Als erfahrenes Entrümpelungsunternehmen übernehmen wir für Sie die komplette Organisation – zuverlässig, diskret und zum fairen Festpreis.

Unser Rundum-Service für Ihre Entrümpelung:

  • kostenlose Besichtigung und verbindliches Festpreisangebot
  • Wertanrechnung für verwertbare Gegenstände
  • sichere Entsorgung und Aktenvernichtung, inklusive Containerlogistik
  • besenreine Übergabe aller Räume
  • Zusatzleistungen wie Grundreinigung, Desinfektion oder Geruchssanierung
  • spezialisiert auf Messie-Haushalte und Sonderfälle

Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Entsorgungsbetrieben erhalten Sie besonders günstige Konditionen – für Ihre professionelle Entrümpelung im Rheinland und ganz NRW.

Rückruf vereinbaren

Sie haben weitere Fragen oder möchten einen Termin für eine Besichtigung bei Ihnen vor Ort vereinbaren?